Energie sparen beim Kochen, Waschen & Kühlen: So senkst du gezielt deine Verbrauchskosten
Veröffentlicht am 30. Juni 2025 – Kategorie: Energie & Alltag
Kochen, Waschen, Kühlen – gerade in der Küche und im Haushalt entsteht ein großer Teil des Energieverbrauchs. Die gute Nachricht: Mit ein paar gezielten Maßnahmen lassen sich die Kosten deutlich senken, ohne dass der Komfort leidet. Hier erfährst du, wie du in diesen Bereichen clever Energie sparst – für den Geldbeutel und das Klima.
1. Energieeffizient Kochen: So geht’s
- Deckel auf den Topf: Spart bis zu 60 % Energie beim Kochen.
- Wasser im Wasserkocher erhitzen: Schneller und sparsamer als auf der Herdplatte.
- Restwärme nutzen: Herd und Ofen einige Minuten vor Ende abschalten.
- Kochtopf passend zur Herdplatte wählen: Kleine Töpfe auf großen Platten verschwenden Energie.
2. Kühlschrank & Gefrierfach optimal einstellen
- Kühlschrank auf 7 °C, Gefrierfach auf -18 °C: Reicht völlig aus.
- Tür nur kurz öffnen: Längeres Offenstehen erhöht den Verbrauch unnötig.
- Abtauen nicht vergessen: Vereisungen treiben die Stromkosten nach oben.
- Geräte nicht neben Herd oder Heizung platzieren: Sonst steigt der Energiebedarf.
3. Waschen & Trocknen mit Köpfchen
- Waschmaschine nur voll beladen: Spart Wasser und Strom.
- Waschen bei 30–40 °C reicht oft aus – moderne Waschmittel wirken auch bei niedrigen Temperaturen.
- Auf den Trockner verzichten: Wäsche an der Luft trocknen spart bis zu 100 € im Jahr.
- Eco-Programme nutzen: Diese dauern länger, verbrauchen aber deutlich weniger Energie.
4. Energiesparen beim Backen & Mikrowelle clever nutzen
- Vorheizen nur, wenn nötig: Viele Gerichte gelingen auch ohne Vorheizen.
- Mehrere Speisen gleichzeitig zubereiten: Spart Zeit und Strom.
- Mikrowelle für kleine Mengen verwenden: Schneller und effizienter als Herd oder Ofen.
5. Kleine Küchengeräte mit großem Effekt
- Wasserkocher statt Herd für Heißwasser.
- Kaffeemaschine regelmäßig entkalken: Spart Strom und verlängert die Lebensdauer.
- Toaster statt Backofen für Brot oder Brötchen aufwärmen.
6. Standby vermeiden – auch in der Küche
- Geräte nach Gebrauch komplett ausschalten.
- Steckdosenleisten mit Schalter verwenden – spart dauerhaft Strom.
- Alte Küchengeräte prüfen: Veraltete Modelle sind oft wahre Stromfresser.
7. Neue Geräte? Auf Effizienz achten
- Achten auf Energieeffizienzklasse A oder höher.
- Große Geräte nur bei wirklichem Bedarf wählen – kleinere Modelle verbrauchen weniger.
- Investition in neue, sparsame Technik lohnt sich langfristig – durch niedrigere Verbrauchskosten.
8. Förderung & Zuschüsse für effiziente Geräte
- Viele Regionen fördern energieeffiziente Haushaltsgeräte mit Zuschüssen.
- Stromspartipps werden teilweise durch Verbraucherzentralen bezuschusst.
- Kauf von sparsamen Geräten kann in der Steuererklärung geltend gemacht werden – Infos bei Steuerberater einholen.
Energie sparen fängt im Alltag an – schon kleine Verhaltensänderungen im Haushalt senken deine Kosten spürbar.
Fazit: Clever haushalten, Geld sparen & das Klima schonen
Egal ob beim Kochen, Waschen oder Kühlen – es gibt viele einfache Tricks, um deinen Energieverbrauch deutlich zu reduzieren. Die Investition in moderne Technik, bewusste Nutzung und kleine Anpassungen bringen oft große Einsparungen. Starte jetzt – dein Geldbeutel und das Klima profitieren gleichermaßen.