Stromkosten senken: Die 10 besten Spartipps für Zuhause

Veröffentlicht am 24. Juni 2025

Die Strompreise steigen – doch mit ein paar einfachen Maßnahmen kannst du deine Energiekosten dauerhaft senken. Ob im Haushalt, beim Kochen oder durch smarte Technik: In diesem Beitrag zeigen wir dir 10 erprobte Tipps, wie du Energie sparen und gleichzeitig deinen Geldbeutel schonen kannst.

1. Stromfresser identifizieren

Alte Geräte wie Kühlschränke oder Trockner sind wahre Energiefresser. Mit einem Strommessgerät kannst du prüfen, welche Geräte unnötig viel Strom verbrauchen – und gezielt austauschen.

2. LED statt Glühbirne

Der Wechsel auf LED-Lampen spart bis zu 85 % Strom gegenüber herkömmlichen Glühbirnen. Sie halten länger und verbrauchen deutlich weniger Energie.

3. Standby vermeiden

Geräte im Standby-Betrieb verbrauchen unnötig Strom – bis zu 10 % deiner Jahreskosten. Verwende abschaltbare Steckdosenleisten oder Smart-Plugs mit Zeitsteuerung.

4. Richtig lüften und heizen

Stoßlüften ist effizienter als dauerhaft gekippte Fenster. Und: Jedes Grad weniger Raumtemperatur spart rund 6 % Heizkosten.

5. Effizient waschen & trocknen

  • Waschmaschine: 30–40 °C reichen im Alltag meist aus.
  • Wäschetrockner: Wenn möglich, an der Luft trocknen lassen.
  • Waschtage bündeln: Volle Maschinen sind effizienter.

6. Kühlschrank optimal einstellen

Die ideale Temperatur liegt bei 7 °C im Kühlschrank und -18 °C im Gefrierfach. Ein Grad kälter erhöht die Kosten unnötig.

7. Wasser sparen beim Kochen

  • Wasser im Wasserkocher erhitzen statt auf dem Herd
  • Deckel beim Kochen verwenden
  • Restwärme des Herdes nutzen

8. Smart Home & Zeitsteuerung

Intelligente Thermostate, Bewegungsmelder und smarte Steckdosen helfen, Energie genau dann zu nutzen, wenn sie gebraucht wird – und sparen automatisch.

9. Anbieterwechsel prüfen

Ein Tarifvergleich kann sich lohnen: Viele Haushalte zahlen zu viel für Strom. Nutze Vergleichsportale, um günstige Öko- oder Online-Tarife zu finden – oft mit Bonuszahlungen.

Tipp: Bei einem durchschnittlichen Haushalt lassen sich mit einfachen Maßnahmen jährlich bis zu 300 € einsparen.

10. Förderungen & Energieberatung nutzen

Die KfW und viele Stadtwerke bieten Zuschüsse für energieeffiziente Geräte oder Maßnahmen wie Dämmung und Heizungstausch. Eine kostenlose Energieberatung zeigt dir die besten Stellschrauben.


Fazit: Mit wenig Aufwand kannst du deine Stromrechnung spürbar senken. Viele kleine Änderungen machen in der Summe einen großen Unterschied – und helfen gleichzeitig der Umwelt.

Jetzt Stromtarife vergleichen und sparen

Schreibe einen Kommentar