Berufsunfaehigkeitsversicherung

Berufsunfähigkeitsversicherung vergleichen & schützen

Berufsunfähigkeitsversicherung vergleichen

Schütze dein Einkommen im Ernstfall – finde jetzt den passenden BU-Tarif ab 9 €/Monat.

Jetzt vergleichen

Online-Rechner zur BU-Versicherung

powered by TARIFCHECK24 GmbH

Top-Tarife für Berufsunfähigkeitsversicherung

BU-Einsteigertarif

ab 9 €/Monat*

Jetzt sichern

BU für Akademiker

ab 13 €/Monat*

Tarife prüfen

* Beiträge abhängig von Alter, Beruf & Gesundheitsstatus

Warum eine Berufsunfähigkeitsversicherung wichtig ist

Jeder vierte Deutsche wird im Laufe seines Berufslebens berufsunfähig. Ohne Einkommen droht schnell eine finanzielle Schieflage. Die gesetzliche Absicherung reicht meist nicht aus – mit einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung sicherst du dich & deine Familie ab.

Leistungen im Überblick

  • Monatliche Rente bei Berufsunfähigkeit
  • Flexibler Versicherungsschutz je nach Beruf
  • Unabhängig vom gesetzlichen Rentensystem
  • Optional mit Nachversicherungsgarantie

Für wen besonders sinnvoll?

  • Junge Berufseinsteiger & Studenten
  • Selbstständige & Freiberufler
  • Menschen mit körperlich anstrengenden Tätigkeiten
  • Familien mit finanziellen Verpflichtungen

So funktioniert der Vergleich

  1. Beruf, Alter & Absicherung wählen
  2. Tarife vergleichen und Details prüfen
  3. Passenden Tarif online beantragen

Hinweis: Der Vergleich ist kostenlos und unverbindlich. Bei Abschluss erhalten wir eine Provision – für dich bleibt der Preis gleich.

Häufige Fragen zur BU-Versicherung

Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung?

Sie sichert dein Einkommen, wenn du deinen Beruf krankheitsbedingt dauerhaft nicht mehr ausüben kannst.

Wann leistet die BU-Versicherung?

Wenn du mindestens zu 50 % berufsunfähig bist – je nach Tarif auch schon früher.

Für wen lohnt sich eine BU?

Für alle Erwerbstätigen, insbesondere Selbstständige, Berufseinsteiger, Studenten und Eltern.

Wie hoch sollte die BU-Rente sein?

Empfohlen wird 60–80 % des aktuellen Nettoeinkommens, mindestens aber die eigenen Fixkosten.