Risikolebensversicherung vergleichen
Finanzieller Schutz für deine Liebsten – finde die passende Police ab 2 €/Monat.
Jetzt vergleichenJetzt Risikolebensversicherung berechnen
powered by TARIFCHECK24 GmbH
Top-Angebote zur Risikolebensversicherung
* Preis abhängig von Alter, Versicherungssumme und Laufzeit.
Risikolebensversicherung – Schutz für deine Familie
Eine Risikolebensversicherung sichert deine Angehörigen im Todesfall finanziell ab. Besonders für Familien mit Kindern, Partner oder Krediten ist dieser Schutz unverzichtbar. Im Ernstfall kann so z. B. die Immobilie gehalten oder die Ausbildung der Kinder gesichert werden.
Für wen ist die Risikolebensversicherung sinnvoll?
- Familien mit Kindern oder Alleinerziehende
- Paare mit gemeinsamen finanziellen Verpflichtungen
- Immobilienbesitzer mit Kreditverpflichtung
- Selbstständige mit Geschäftspartnern oder Bürgschaften
Leistungen im Überblick
- Individuell wählbare Versicherungssumme (z. B. 100.000 € – 500.000 € oder mehr)
- Günstige Beiträge ab wenigen Euro monatlich
- Laufzeit flexibel wählbar – z. B. bis zum Rentenalter
- Optional: Zusatzbausteine wie Berufsunfähigkeit oder Unfalltod
Risikolebensversicherung berechnen – so einfach geht’s:
- Wunschsumme, Laufzeit & Personendaten eingeben
- Tarife & Leistungen sofort vergleichen
- Antrag online stellen – kostenlos & unverbindlich
Hinweis: Bei Abschluss erhalten wir ggf. eine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten.
Häufige Fragen zur Risikolebensversicherung
Wie lange sollte die Laufzeit gewählt werden?
Empfohlen wird eine Laufzeit bis zum Renteneintritt oder bis alle finanziellen Verpflichtungen (z. B. Hauskredit) getilgt sind.
Muss ich Gesundheitsfragen beantworten?
Ja, in der Regel. Es gibt jedoch auch Tarife mit vereinfachten oder ohne Gesundheitsfragen – oft mit Einschränkungen oder höheren Beiträgen.
Was passiert, wenn ich den Vertrag kündige?
Die Absicherung endet sofort. Es erfolgt keine Rückzahlung, da es sich um eine reine Risikoversicherung handelt.
Wie hoch sollte die Versicherungssumme sein?
Mindestens das 3- bis 5-fache deines Bruttojahreseinkommens, bei Familien oder Immobilienkredit ggf. deutlich mehr.