Clever durch heiße Tage: So sparst du Strom & Haushaltskosten bei Sommerhitze

Veröffentlicht am 30. Juni 2025 – Kategorie: Alltag & Haushaltskosten

Sommer, Sonne, hohe Temperaturen – während die einen das Wetter genießen, steigen in vielen Haushalten die Strom- und Energiekosten. Klimageräte, Ventilatoren und Co. sorgen für Abkühlung, treiben aber die Rechnung schnell in die Höhe. Mit ein paar einfachen Tricks bleibst du auch an heißen Tagen cool – ohne unnötig viel Geld auszugeben.

1. Räume clever abdunkeln

  • Rollläden oder Vorhänge tagsüber geschlossen halten – das hält die Hitze draußen.
  • Helle Vorhänge reflektieren Sonnenlicht besser als dunkle Stoffe.
  • Fenster nur früh morgens oder spät abends öffnen – dann ist es draußen kühler als drinnen.

2. Ventilatoren effizient nutzen

  • Ventilatoren verbrauchen bis zu 90 % weniger Strom als Klimageräte.
  • Tipp: Eine Schüssel mit Eis vor den Ventilator stellen – sorgt für extra Abkühlung.
  • Ventilatoren nachts nicht dauerhaft laufen lassen – Zeitschaltuhren helfen beim Sparen.

3. Klimageräte – nur mit Köpfchen einsetzen

  • Mobile Klimageräte sind Stromfresser – nur in wirklich heißen Räumen nutzen.
  • Türen geschlossen halten, damit die Kühle nicht entweicht.
  • Regelmäßig Filter reinigen – verbessert die Effizienz und spart Energie.

4. Hitzequellen im Haushalt vermeiden

  • Backofen und Herd möglichst selten nutzen – lieber kalt kochen oder grillen.
  • Elektrogeräte wie Fernseher oder PC nach Gebrauch komplett ausschalten – sie erzeugen Wärme.
  • Wäsche an der Luft trocknen lassen – spart Strom und vermeidet unnötige Wärme.

5. Clever duschen & Wasser sparen

  • Kurz und lauwarm duschen – kühlt den Körper ohne hohen Wasserverbrauch.
  • Spar-Duschköpfe nutzen – reduzieren Wasserverbrauch um bis zu 50 %.
  • Heißes Wasser nur nach Bedarf erhitzen – spart Energie.

6. Kühlschrank & Gefrierfach richtig einstellen

  • Kühlschrank auf 7 °C und Gefrierfach auf -18 °C – reicht auch bei Hitze aus.
  • Geräte nicht neben Herd oder direkt am Fenster platzieren – sonst steigt der Stromverbrauch.
  • Tür nur kurz öffnen – Kälte bleibt länger erhalten.
Heiße Tage müssen nicht teuer sein – wer clever lüftet, Geräte richtig einsetzt und bewusst mit Energie umgeht, spart auch im Sommer bares Geld.

Fazit: Abkühlung genießen & trotzdem sparen

Mit ein paar gezielten Maßnahmen senkst du an heißen Tagen deinen Energieverbrauch – ohne auf Komfort zu verzichten. Rollläden, Ventilatoren und bewusstes Verhalten helfen, die Haushaltskosten auch im Sommer niedrig zu halten. So bleibt es angenehm kühl – und der Geldbeutel wird geschont.

Jetzt mehr Alltagstipps entdecken & clever sparen

Schreibe einen Kommentar