Clever unterwegs: So sparst du bei Reisen, Pendeln und Mobilität im Alltag
Veröffentlicht am 22. Juni 2025
Ob täglicher Arbeitsweg, Wochenendtrip oder Urlaubsreise – Mobilität ist ein großer Kostenfaktor. Die gute Nachricht: Mit den richtigen Strategien kannst du viel Geld sparen, ohne auf Komfort zu verzichten. In diesem Beitrag zeigen wir dir praktische Tipps für Bahn, Flug, Auto & Co. – inklusive Apps, Portale und Insider-Hacks.
1. Bahnfahren günstiger machen
- Sparpreise & Super-Sparpreise der Deutschen Bahn frühzeitig buchen – ab 17,90 €.
- BahnCard 25/50 lohnt sich schon ab wenigen Fahrten pro Jahr.
- Regio-Angebote: Länder-Tickets oder das Deutschland-Ticket (49 €/Monat) sind ideal für Pendler und Kurzstrecken.
2. Flüge: Flexibel buchen & vergleichen
Nutze Portale wie Skyscanner, Google Flights oder Momondo mit flexiblen Daten. Achte auf:
- Flüge dienstags bis donnerstags – oft günstiger als am Wochenende.
- Alternative Flughäfen einbeziehen (z. B. Köln statt Düsseldorf).
- Nur Handgepäck? Achte auf Zusatzkosten bei Billigfliegern.
3. Fernbus als Sparalternative
Fernbusse wie FlixBus oder BlaBlaBus sind oft unschlagbar günstig:
- Strecken wie Berlin–Hamburg ab 6,99 €
- Gratis WLAN & Steckdosen inklusive
- Früh buchen zahlt sich aus – ab 4 Wochen vorher sinken die Preise
4. Carsharing & Mitfahrgelegenheiten
Statt eigenes Auto – diese Modelle helfen sparen:
- Carsharing: Anbieter wie Share Now, MILES oder Cambio – ideal für Städte.
- Mitfahr-Apps: BlaBlaCar oder Fahrgemeinschaft.de – oft nur ein Bruchteil der Bahnkosten.
- Öko-Bonus: Viele Städte fördern geteilte Mobilität mit Rabatten.
5. Sprit sparen beim eigenen Auto
- Apps wie clever-tanken.de oder TankenApp zeigen die günstigsten Tankstellen.
- Fahrweise anpassen: Früh schalten, gleichmäßig fahren – bis zu 20 % weniger Verbrauch.
- Reifendruck checken: Zu niedriger Druck erhöht den Verbrauch unnötig.
6. Öffentliche Verkehrsmittel optimal nutzen
In Städten lohnt sich der ÖPNV oft mehr als Auto oder Taxi:
- Wochen- & Monatstickets: Günstiger als Einzelfahrten
- Touristentickets: Rabatte auf Museen, Attraktionen und ÖPNV in einem
- Apps wie BVG, HVV, MVV für aktuelle Fahrpläne und mobile Tickets
Spartipp: Wer sein Auto weniger als 8.000 km im Jahr fährt, ist mit Carsharing oder ÖPNV meist günstiger unterwegs.
7. Cashback & Gutscheine für Buchungen nutzen
- Cashback-Portale: Shoop oder iGraal bieten Rückvergütung auf Flug- & Bahntickets
- Rabattcodes: Viele Anbieter geben Gutscheine bei Newsletter-Anmeldung oder App-Installation
8. Mobilitäts-Apps kombinieren
Apps wie Mobility Map oder Jelbi zeigen dir Bahn, Bus, E-Scooter, Bike & Carsharing auf einen Blick – inkl. Preisvergleich.