💸 Cashback & Bonusprogramme clever nutzen – So sparst du beim Einkaufen
Veröffentlicht am 1. August 2025 – Kategorie: Einkaufen & Sparen
Wer regelmäßig einkauft – ob online oder offline –, lässt viel Geld liegen, wenn er keine Bonusprogramme oder Cashback-Tools nutzt. In diesem Guide zeigen wir dir, wie du Payback, Shoop, DeutschlandCard, PayPal & Co. optimal einsetzt, um jeden Monat Geld zurückzubekommen. Smarte Tools, echte Spartipps – ganz im Stil von cleververgleichen24.
1. Was ist Cashback – und wie funktioniert es?
Cashback bedeutet: Du erhältst nach einem Kauf einen Teil des Geldes zurück – meist als Geldbetrag, seltener als Gutschein. Wichtig ist, dass du über ein Cashback-Portal zum Online-Shop gehst oder deine Kundenkarte scannst.
- Shoop.de: FĂĽhrendes deutsches Cashback-Portal mit Auszahlung via PayPal
- Payback: Punkte sammeln bei REWE, dm, Aral etc. & später einlösen
- DeutschlandCard: Beliebt bei Edeka, Netto, Esso & Co.
- Getmore, Aklamio: Weitere Cashback-Anbieter
💡 Wusstest du? Durch Cashback lassen sich bis zu 150 € jährlich sparen – bei normalem Einkaufsverhalten!
2. Cashback-Portale richtig nutzen
- Browser-Erweiterung aktivieren – so vergisst du kein Cashback
- Cookies erlauben – sonst kann dein Einkauf nicht erfasst werden
- Gutscheinbedingungen prĂĽfen: Manche Angebote schlieĂźen Cashback aus
- Bonusaktionen mitnehmen – z. B. 5 € für den ersten Einkauf
3. Die besten Bonusprogramme im Alltag
- Payback: Bei vielen Händlern, z. B. REWE, dm, Aral, real
- DeutschlandCard: Besonders bei Edeka, Netto, Esso
- Supermarkt-eigene Programme: Lidl Plus, Kaufland Card, Rossmann-App
- BahnBonus: Punkte sammeln für Fahrten & Prämien
4. Punkte clever einlösen
- Punkte nicht verfallen lassen – regelmäßig einlösen
- Payback: Punkte 1:1 als REWE-Gutschein nutzbar
- DeutschlandCard: Auch direkte Kontoauszahlung möglich
- Aktionen & „Punktemehrfacher“ nutzen – z. B. 10-fach Coupons
5. Cashback & Bonus kombinieren – so geht’s
Viele vergessen: Du kannst bei Online-Shops Cashback und gleichzeitig Bonuspunkte sammeln. Beispiel:
- Payback + Shoop: Bei z. B. OTTO oder eBay doppelt sparen
- PayPal: Bei Shoop oft zusätzlich Bonusaktionen (z. B. 5 % Extra-Cashback)
- Kreditkarte mit Cashback: z. B. American Express, Barclays Visa
6. Cashback beim Offline-Shopping
- Payback App & Barcode an der Kasse scannen
- DeutschlandCard-Punkte beim Tanken, Einkaufen, Apotheke sammeln
- Lidl Plus & Netto App: Digitale Coupons aktivieren
- QR-Zahlungen mit App: Kombi aus Bezahlen + Cashback
7. Cashback-Apps & Tools im Ăśberblick
- Shoop App (Android & iOS)
- Payback App – mit Coupons & Überblick
- LetyShops – international & nutzerfreundlich
- Getmore – alternative Cashback-Plattform
- Aklamio – Prämien fürs Weiterempfehlen
❓ Häufige Fragen zu Cashback & Bonusprogrammen
Wie funktioniert Cashback beim Online-Shopping?
Du gehst über ein Cashback-Portal wie Shoop zum Shop – nach dem Kauf bekommst du Geld zurück, oft in wenigen Wochen.
Welche App ist am besten fĂĽr Cashback?
Shoop ist in Deutschland sehr etabliert. Für den Alltag empfiehlt sich zusätzlich die Payback App.
Wie viel kann ich wirklich sparen?
Je nach Kaufverhalten sind 50–150 € pro Jahr realistisch – bei gezieltem Einsatz auch mehr.
Lassen sich Cashback und Gutscheine kombinieren?
Ja, aber nicht immer. Prüfe vor dem Kauf, ob dein Gutschein cashbackfähig ist.
Fazit: Wer clever kombiniert, spart doppelt
Mit Cashback-Portalen, Apps und Bonusprogrammen lässt sich beim täglichen Einkauf und Online-Shopping ohne Aufwand Geld zurückholen. Wichtig: Regelmäßig nutzen, Aktionen mitnehmen, Punkte einlösen – und so Monat für Monat clever sparen!